(1) Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt, ob die Stromversorgung mit der für das Elektrowerkzeug vereinbarten Nennspannung von 220 V übereinstimmt, um einen versehentlichen Anschluss der 380-V-Stromversorgung zu vermeiden.
(2) Überprüfen Sie vor der Verwendung der Schlagbohrmaschine sorgfältig den Isolationsschutz des Gehäuses, die Einstellung des Zusatzgriffs und des Tiefenbegrenzers usw. und ob die Maschinenschrauben locker sind.
(3) DieSchlagbohrmaschinemuss je nach Materialanforderungen in den Schlagbohrer aus legiertem Stahl oder den normalen Bohrer im zulässigen Bereich von φ6-25 mm eingesetzt werden. Die Verwendung von Bohrern außerhalb des zulässigen Bereichs ist strengstens untersagt.
(4) Der Schlagbohrdraht sollte gut geschützt sein. Es ist strengstens verboten, ihn auf den Boden zu ziehen, um Quetschungen und Schnitte zu vermeiden. Es ist auch nicht gestattet, den Draht in öliges Wasser zu ziehen, um eine Korrosion des Drahtes durch Öl und Wasser zu verhindern.
(5) Die Steckdose der Schlagbohrmaschine muss mit einem Leckageschalter ausgestattet sein. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. Wenn festgestellt wird, dass die Schlagbohrmaschine während des Betriebs Leckagen, ungewöhnliche Vibrationen, Hitze oder ungewöhnliche Geräusche aufweist, sollte sie sofort den Betrieb einstellen und rechtzeitig einen Elektriker zur Inspektion und Wartung aufsuchen.
(6) Verwenden Sie beim Auswechseln des Bohrers einen Spezialschlüssel und einen Bohrschlüssel, um zu verhindern, dass nicht speziell entwickelte Werkzeuge den Bohrer beschädigen.
(7) Achten Sie beim Einsatz der Schlagbohrmaschine darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden oder sie schief zu betreiben. Achten Sie darauf, den Bohrer vorher richtig festzuziehen und den Tiefenmesser des Bohrhammers einzustellen. Die vertikale und ausgleichende Bewegung sollte langsam und gleichmäßig erfolgen. Beim Wechseln des Bohrers sollten Sie beim Schlagen mit der elektrischen Bohrmaschine nicht zu viel Kraft auf den Bohrer ausüben.
(8) Den Vorwärts- und Rückwärtsrichtungs-Steuermechanismus sowie die Funktionen zum Anziehen von Schrauben und Stanzen und Gewindeschneiden kompetent beherrschen und bedienen.

Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2022